IT-Grundschutz-Profil Basis-Absicherung Kommunalverwaltung Version 3.0
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Netto Preis: 0,00 €
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Download verfügbar
- Artikel-Nr.: PF-ITGS-10033
Dieses IT-Grundschutz-Profil richtet sich an Kommunalverwaltungen, die einen systematischen Einstieg in die Informationssicherheit suchen. Es ermöglicht Kommunen eine zunächst breite, grundlegende Erst-Absicherung und erleichtert den Einstieg in die Informationssicherheit. Das IT-Grundschutz-Profil basiert auf dem BSI-Standard 200-2 „IT-Grundschutz-Methodik“ und definiert die Mindestsicherheitsmaßnahmen, die in einer Kommunalverwaltung umzusetzen sind, um sich nach Einschätzung der Autoren nicht der groben Fahrlässigkeit schuldig zu machen. Das IT-Grundschutz-Profil erleichtert den Einstieg in die Informationssicherheit und hilft, die gröbsten Schwachstellen aufzudecken, die es zu beseitigen gilt, um möglichst schnell das Sicherheitsniveau in der Breite anzuheben.
Das IT-Grundschutz-Profil wurde von der Arbeitsgruppe kommunale Basis-Absicherung (AG koBa) der Kommunalen Spitzenverbände erstellt. In Ebenen-übergreifenden Verfahren und Anforderungen von Bund und Ländern, z. B. zu Wahlen und dem Zensus, wird zunehmend auf das IT-Grundschutz-Profil als Grundlage verwiesen.
Autorenschaft
ARBEITSGRUPPE KOMMUNALE BASIS-ABSICHERUNG (AG KOBA) mit Unterstützung durch
Deutscher Städtetag
Deutscher Landkreistag
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Urheberrecht
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC-BY-SA 3.0) zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie Creative Commons [CC] (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/) oder wenden Sie sich brieflich an Creative Commons, Postfach 1866, Mountain View, California 94042, USA.
Einsatz in verinice
Entpacken Sie das heruntergeladene ZIP-komprimierte IT-Grundschutz-Profil in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Im entpackten Ordner finden Sie:
-
die Beispielorganisation (.vna)
-
diese Anleitung im PDF-Format
Öffnen Sie verinice und Wechseln Sie über Ansicht >Zeige Perspektive… >Modernisierter IT-Grundschutz in die IT-Grundschutz Perspektive.
Importieren Sie die enthaltene .vna-Datei über Importiere Organisation aus Datei…. Nach dem ersten Importvorgang befindet sich der IT-Verbund unterhalb eines zusätzlich angelegten Wurzelobjekts Importierte Objekte.
Verschieben Sie die importierte Beispielorganisation per rechtem Mausklick mit den Funktionen Ausschneiden und Einfügen auf die höchste Ebene. Dabei muss vor dem Einfügen sichergestellt werden, dass kein weiteres Objekt selektiert (markiert) ist. Sie können ein selektiertes Objekt z.b. mit Strg-Mausklick abwählen.
Im Anschluss steht Ihnen in verinice ein Informationsverbund mit modellierten Zielobjekten entsprechend des IT-Grundschutz-Profils zur weiteren Verwendung in verinice zur Verfügung.
Für die konkrete Arbeit mit dem IT-Grundschutz-Profil beachten Sie bitte das verinice Handbuch und insbesondere das Original-Profil, das Sie:
-
als Dateianhang im Wurzelobjekt über das Menü Ansicht >Zeige View… >Dateien öffnen können.
-
von der Webseite des BSI im PDF-Format herunterladen können.